Quetsche, Sandelholz
Intensität: 3/5
Röstgrad: Dunkel.
Getränkeart: Lungo, Café crème
Arten: 100% Arabica
Herkunft: Brasilien Santos, Kolumbien Excelso, Guatemala SHB
Ernten: Mai bis August (Brasilien) / das ganze Jahr über dank der vielen Mikroklimata! (Kolumbien) / November bis März (Guatemala)
Trocknung: natürliche Kaffeesorten (Brasilien) / gewaschene Kaffeesorten (Kolumbien, Guatemala)
Frisch verpackt in einem Beutel mit einem Ventil zum Schutz der Aromen. Idealerweise vor drei Monaten, vorzugsweise vor zwölf Monaten nach dem Braten zu genießen.
Ursprünge, Regionen, Genossenschaften
Brasilien – Die Cooperativa Mista Paraguaçu (COOMAP) hat ihren Sitz in der Gemeinde Paraguaçu im Bundesstaat Minas Gerais im Südosten Brasiliens. Die Kooperative wurde 1957 von Produzenten gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hatten, ihren Kaffee gemeinsam zu vermarkten. Sie ist stetig gewachsen und zählt heute 672 Mitglieder. Es ist ein florierendes professionelles Unternehmen mit technischen und kommerziellen Abteilungen. Sie wurden 2014 als „fairer Handel“ zertifiziert.
Kolumbien – Dank der Fairtrade-Prämie konnte die Cooperativa de Caficultores de Anserma Düngemittel und Maschinen zur Verbesserung des Ertrags und zur Pflanzenpflege anschaffen. Zudem wurden Trainings und technische Weiterbildungen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Kaffekooperative durchgeführt. Die Kaffeebauern sind nun besser gewappnet gegen Pflanzenkrankheiten, Schädlingsbefall und Folgen des Klimawandels.
Guatemala – 1969 beschlossen die Mitglieder von 19 Genossenschaften, sich in der Federación de Cooperativas de Productores de Café de Guatemala zusammenzuschließen. Fedecocagua bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Dazu gehören die Ausbildung in technischen und administrativen Bereichen, der Zugang zu Krediten, die Erschließung neuer Märkte und die Verteidigung der Rechte von Kleinbauern.
Team Esperanza (Verifizierter Besitzer) –
Prima !