Espresso ist in Italien mehr als nur ein Getränk, er ist ein Ritual, eine Institution. Und unter den vielen Variationen, die es gibt, nimmt der Espresso Romano mit seiner subtilen Kühnheit einen besonderen Platz ein. Diese Tradition, bei der eine Zitrusschale hinzugefügt wird, ist keineswegs nur eine vorübergehende Modeerscheinung, sondern zeigt eine unerwartete Facette dieses italienischen Klassikers.
Die geheimnisvollen Ursprünge des romanischen Espressos
Der Espresso Romano wird mit Italien in Verbindung gebracht, obwohl seine genaue Herkunft unter Kaffeepuristen umstritten ist. Im Gegensatz zu dem, was sein Name vermuten lassen könnte, wurde er nicht in römischen Cafés geboren. Tatsächlich ist seine Geschichte geheimnisumwittert.
Einige behaupten, dass es sich um eine relativ neue Erfindung handelt, die in den 1980er Jahren von Touristen populär gemacht wurde, die von der Idee begeistert waren, ihrem Espresso eine lokale Note zu verleihen. Andere sehen darin eine ältere Tradition, die in den ländlichen Gebieten Neapels verwurzelt ist, wo die Landarbeiter eine Zitronenschale in ihren Kaffee gaben, um die Hitze zu bekämpfen und neue Energie zu schöpfen.
Unabhängig von seiner Geschichte wird der Espresso Romano heute als eine erfinderische Variation des klassischen italienischen Kaffees.. Und er lässt niemanden gleichgültig! Einige Baristas weigern sich kategorisch, ihn zu servieren, da sie ihn für ein Sakrileg halten, andere haben ihn angenommen, weil sie von seiner Originalität und Frische begeistert sind.
Das traditionelle Rezept
Die Zutaten :
- 1 Espresso
- 1 Bio-Zitronenschale (frisch)
- 1 Teelöffel Zucker (optional)
Die Schritte der Vorbereitung :
- Bereiten Sie einen Espresso mit einer Espressomaschine oder einer Kaffeemaschine zu.
- Schneiden Sie eine Schale von etwa 3 bis 4 cm ab. Vermeiden Sie es, den weißen Teil mit einzubeziehen, da er Bitterkeit hinzufügen kann. Drücken Sie die Schale leicht über der Tasse aus, um die ätherischen Öle freizusetzen.
- Fügen Sie einen Teelöffel Zucker hinzu, wenn Sie ein süßeres Getränk bevorzugen. Rühren Sie gut um, damit sich der Zucker auflöst (optional).
- Geben Sie die Zitronenschale direkt in die Espressotasse. Lassen Sie sie einige Sekunden ziehen, damit sich die Aromen vermischen.
Ihr Getränk kann sofort genossen werden!

Kann ich einen Espresso Romano mit einer Moka-Maschine zubereiten?
Ja, es ist möglich, einen Espresso Romano mit einer Mokkakanne zuzubereiten, einem Gerät, das in Italien traditionell für die Zubereitung von Kaffee zu Hause verwendet wird. Diese Art von Kaffeemaschine produziert einen starken und kräftigen Brühkaffee, der dem Espresso ähnlich ist.
Folgen Sie den gleichen Schritten wie oben beschrieben: Bereiten Sie Ihren Kaffee zu, fügen Sie die Zitronenschale und, falls gewünscht, etwas Zucker hinzu.
Haben Sie Lust auf einen Gourmet-Kaffee, ohne einen Coffeeshop aufsuchen zu müssen? Entdecken Sie unsere köstlichen Rezepte für Mokka-Kaffee mit Milch und Schokolade.
Die Kunst der Kaffeezubereitung: Den italienischen Espresso veredeln, ohne ihn zu verfälschen
Diese Art von Kaffee beruht auf einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen der Bitterkeit des Kaffees und der Säure der Zitrusfrüchte. Um diesen Geschmack zu erreichen, reicht es nicht aus, einen beliebigen Espresso mit einer Zitronenscheibe zu verfeinern. Es kommt vielmehr auf die Wahl des richtigen Kaffees an.
Ein kräftiger und intensiver Espresso mit Noten von Schokolade und Trockenfrüchten passt perfekt zu der Zitrusfruchtscheibe. Wählen Sie hochwertige Kaffeebohnen, vorzugsweise mit einer dunklen Röstung, um ein reichhaltiges Aromaprofil zu erhalten. Am besten mahlen Sie die Kaffeebohnen erst kurz vor der Zubereitung.
Bei den Zitrusfrüchten ist die Zitrone die gängigste Wahl, obwohl manche auchOrangen oder Limetten für einen süßeren oder säuerlicheren Geschmack verwenden. Die Schale sollte dünn abgeschält werden, ohne den weißen, bitteren Teil der Frucht zu erreichen.
Vor dem Servieren reiben Sie den Rand Ihrer Tasse vorsichtig mit der Zitrusschale ein, um die Aromen zu absorbieren. Geben Sie die Schale dann auf die Untertasse und überlassen Sie es dem Gast, ob er die Schale in seinen Kaffee pressen möchte oder nicht.

Ein einzigartiger Kaffee und ein einzigartiges sensorisches Erlebnis
Sie werden es verstehen: Espresso Romano ist viel mehr als nur ein Getränk. Er ist ein komplettes sensorisches Erlebnis , das alle Sinne stimuliert.
Der Kontrast zwischen der dunklen Farbe des Espressos und den lebhaften Tönen der Zitrusschalen ist eine Augenweide. Das intensive Aroma des Kaffees vermischt sich mit den frischen, säuerlichen Noten der Zitrusfrüchte und schafft so eine berauschende Duftsymphonie.
Im Geschmack wird die Bitterkeit des Kaffees durch die Frische der Schale ausgeglichen, was zu einem harmonischen Gleichgewicht im Mund führt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Espresso und einem Ristretto?
Espresso und Ristretto sind zwei italienische Kaffeesorten, die sich hauptsächlich durch die Art der Zubereitung unterscheiden. Espresso wird hergestellt, indem heißes Wasser unter hohem Druck durch gemahlenen Kaffee gepresst wird, wodurch ein konzentriertes Getränk von ca. 30 ml entsteht.
Ristretto hingegen ist eine konzentriertere Version, bei der die gleiche Menge gemahlenen Kaffees verwendet wird, jedoch mit weniger Wasser, was zu einem intensiveren und kräftigeren Getränk führt, das in der Regel 15-20 ml enthält. Ristretto wird oft als etwas milder im Geschmack empfunden, trotz seiner Intensität, da er weniger Bitterstoffe enthält.
Espresso Romano: ein moderner Klassiker auf dem Weg nach oben?
Trotz seiner unklaren Ursprünge und der Kontroversen, die er hervorgerufen hat, hat sich dieser Espressotyp einen festen Platz in der Welt des Kaffees erobert. Seine scheinbare Einfachheit verbirgt eine echte aromatische Komplexität , die immer mehr Liebhaber verführt.
Wenn Sie also das nächste Mal einen Espresso genießen, lassen Sie sich von einem Hauch von Kühnheit verführen und fügen Sie eine Zitrusfruchtschale hinzu. Vielleicht entdecken Sie eine neue Art, diesen beliebten Klassiker der Italiener zu genießen.
Esperanza, Ihr Partner für einen außergewöhnlichen Espresso
Wir bei Esperanza haben eine Leidenschaft für die Kunst des Kaffees und wählen sorgfältig die besten Sorten aus, um Ihnen ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu bieten. Alle unsere Bohnen und gemahlenen Kaffees werden in der Schweiz handwerklich geröstet und tragen das Fairtrade-Siegel.
Besuchen Sie unser Geschäft in Vuadens oder besuchen Sie unsere Website Esperanza.ch Hier finden Sie unsere Auswahl an Kaffeesorten, Maschinen und Zubehör, die seit über 20 Jahren Koffeinliebhaber begeistern.