Irish Coffee: ein Whisky-Kaffee, der im Nebel Irlands entstand

Ein Barkeeper gießt Irish Coffee aus einem Shaker in zwei mit Sahne garnierte Gläser. Im Hintergrund sitzt eine weitere Person. Der Fokus liegt auf der Aktion des Barkeepers und den beiden Gläsern im Vordergrund.

Der Irish Coffee, dieser warme und wärmende Cocktail, ist viel mehr als nur ein Kaffee mit Whisky. Er ist eine wahre Legende, umgeben von Geheimnis und Romantik, deren Geschichte auf eine kalte, neblige Nacht an den Ufern Irlands zurückgeht. Von seiner zufälligen Entstehung über seinen internationalen Erfolg bis hin zu seinen Anekdoten und Adaptionen, tauchen wir ein in die faszinierende Welt eines guten Irish Coffee.

Ein Getränk, das in den Wirren eines Flugplatzes entstand

Die Geschichte dieses ikonischen Dessertkaffees beginnt 1943 auf dem Flugplatz von Foynes in der Grafschaft Limerick. Zu dieser Zeit war der Flugplatz ein wichtiger Zwischenstopp für transatlantische Wasserflugzeuge, die den Launen des Ozeans trotzten, um Europa mit Amerika zu verbinden.

In einer kalten Winternacht muss ein Flug aus den USA aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen umkehren. Durchnässt und frierend werden die Passagiere von einem jungen Koch namens Joe Sheridan begrüßt. Um ihnen Wärme und Trost zu spenden, hatte er eine brillante Idee: Er mischte irischen Whiskey in den heißen Kaffee. So entstand der Irish Coffee, ein Getränk, das Körper und Herz erwärmen sollte.

Das Originalrezept: Wie bereitet man einen Irish Coffee zu?

Das Originalrezept für Irish Coffee ist einfach, aber anspruchsvoll in Bezug auf die Qualität. Hier erfahren Sie, welche Zutaten Sie für ein perfektes Gleichgewicht verwenden sollten:

  • In ein vorgewärmtes Glas wird zuerst der Whisky und dann Rohrzucker gegossen.
  • Danach wird ein heißer Espresso aus hochwertigen Bohnen, wie Esperanza sie anbietet, hinzugefügt.
  • Schließlich wird das Ganze mit einer dicken Schicht geschlagener Sahne gekrönt, die auf der Oberfläche schwimmen sollte, ohne sich mit dem Kaffee zu vermischen.

Diese perfekte Balance zwischen der Wärme des Kaffees, der Stärke des Whiskys, der Süße des Zuckers und der Cremigkeit der Sahne schafft ein einzigartiges und unvergessliches Geschmackserlebnis.

Rezept für Irish Coffee

Irish Coffee vs. Affogato: zwei verschiedene Welten

Obwohl beide Koffein und Süße in sich vereinen, sind Irish Coffee und Affogato zwei sehr unterschiedliche Dessertkaffees. Der Irish Coffee ist ein heißer, wärmender und alkoholhaltiger Kaffee, der ideal für kühle Abende oder zum Entspannen ist.

Affogato ist ein Eisdessert, das aus einer Kugel Vanilleeis besteht, die in heißem Espresso eingebettet ist. Es ist leichter und erfrischend, perfekt für einen sommerlichen Abschluss eines Essens. Die Wahl zwischen den beiden hängt also von Ihren Wünschen und der Jahreszeit ab.

Der Irish Coffee Cocktail erobert Amerika

Einige Jahre später, 1952, probierte ein amerikanischer Journalist namens Stanton Delaplane den Irish Coffee auf dem Flugplatz von Foynes und war sofort begeistert. Nach seiner Rückkehr nach San Francisco versuchte er, diesen Kaffee mit Whisky im Buena Vista Cafe zu reproduzieren, was ihm jedoch nicht gelang.

Nach vielen erfolglosen Versuchen reiste der Besitzer des Cafés, Jack Koeppler, nach Irland, um das Originalrezept von Joe Sheridan selbst zu lernen. Gemeinsam perfektionierten sie die Zubereitungsmethode, insbesondere die Technik, die Sahne auf der Oberfläche des Kaffees schwimmen zu lassen. Der Irish Coffee hatte seinen triumphalen Einzug in die Vereinigten Staaten und wurde schnell zu einem Klassiker in Bars und Restaurants.

Der Irish Coffee Cocktail

Irish Coffee heute: ein zeitloser Klassiker und seine Varianten

Heute ist der Irish Coffee auf der ganzen Welt beliebt und es gibt viele verschiedene Varianten. Einige fügen Gewürze hinzu, andere ersetzen den Whisky durch andere Spirituosen, aber das Wesen des Getränks bleibt unverändert: die harmonische Kombination von Kaffee, Whisky, Zucker und Schlagsahne.

Um einen authentischen Irish Coffee zu genießen, ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden. Esperanza-Kaffee mit seinen reichen und komplexen Aromen ist die perfekte Wahl, um diesen ikonischen Cocktail zu verfeinern.

Die Zutaten für diesen Whiskey-Drink

  • Vorwärmen des Glases für Irish Coffee: Dadurch bleibt die Temperatur des Getränks länger erhalten. Es gibt übrigens auch praktische Tassenwärmer für den privaten Gebrauch!
  • Verwenden Sie braunen Zucker: Brauner Zucker verleiht eine karamellisierte Note, die perfekt zu Whisky und Kaffee passt.
  • Wählen Sie einen hochwertigen Irish Whiskey: Die Qualität des Whiskeys ist für einen gelungenen Irish Coffee von entscheidender Bedeutung.
  • Bereiten Sie eine dicke Creme fraiche zu: Die Creme muss so dick sein, dass sie auf der Oberfläche des Kaffees schwimmt, ohne sich zu vermischen. Tipp: Benutzen Sie die Rückseite eines Löffels, um den Schaum vorsichtig auf den Espresso zu gießen.
  • Rühren Sie das Getränk nicht um: Warten Sie nicht mit dem Servieren des Irish Coffee. Er wird am besten durch die Cremeschicht getrunken.
Irish Coffee

Der Irish Coffee, der im Nebel eines Flughafens entstand, hat die Ozeane und Jahrzehnte überdauert und ist heute ein zeitloser Klassiker. Sein einfaches, aber anspruchsvolles Rezept und seine faszinierende Geschichte machen ihn zu einem einzigartigen und denkwürdigen Getränk.

Wenn Sie also das nächste Mal auf der Suche nach einem wärmenden Getränk sind, lassen Sie sich von der Legende des Irish Coffee verführen und erleben Sie ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Besuchen Sie Esperanza.ch, um Fairtrade-Kaffee in Bohnen oder gemahlen zu finden, aber auch Espressomaschinen und Zubehör.

Schreibe einen Kommentar

Benachrichtigen Sie mich Wir werden Sie informieren, wenn das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte geben Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse an.