Honig, Karamell
Intensität: 4/5
Röstgrad: dunkel
Getränkeart: Espresso, Café crème
Arten: 100% Arabica
Herkunft: Bolivien, Peru, Indonesien
Ernten: Juli bis Oktober (Bolivien) / Juli bis September (Peru) / Oktober bis März (Indonesien)
Trocknen: gewaschen (Bolivien und Peru) / halb gewaschen (Indonesien)
Labels: Bio-CH & Fairtrade Max Havelaar
Verpackung
Frisch verpackt im 500g- oder 1kg-Beutel mit Aromaschutzventil. Idealerweise vor drei Monaten, vorzugsweise vor zwölf Monaten nach der Röstung zu genießen.
Großeinkauf sind online in 2 x 5kg-Mehrwegdosen (insgesamt 2 x 5kg) erhältlich, dann können bei Bedarf Nachfüllpackungen in 5kg-Kraftbeuteln hinzugefügt werden. Zum schnellen Umfüllen in den Mehrwegkanister oder einen anderen undurchsichtigen und verschlossenen Behälter, sobald Ihr Paket eingetroffen ist. Der leere Kraftpapiersack ist zum Altpapier zu recyceln.
Ursprünge, Regionen, Genossenschaften
Bolivien – In der Caranavi-Provinz im Westen Boliviens bauen die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern der Kaffee-Kooperative CIAPEC (Cooperative Integral Agropecuaria de Productores Ecológicos Ltda) seit 2005 Kaffee zu fairen Bedingungen an. Die Fairtrade-Zertifizierung hilft den rund 300 Mitgliedern der Kooperative die Infrastruktur auszubauen, Qualitätskontrollen durchzuführen und die Erträge des Kaffeeanbaus planbar zu machen.
Peru – Die Kooperative Agro Industrial Sonomoro, kurz C.A.I. Sonomoro, wurde 2007 gegründet. Damals zählte die Gemeinschaft rund 39 Kleinbauern, heute dagegen sind es fast 500 Mitglieder, die im peruanischen Gebirge zwischen 900 und 2’000 Metern Höhe Fairtrade Kaffee anbauen. Die selbst gesetzte Mission der Kooperative liegt in der sozioökonomischen Weiterentwicklung der Mitglieder, der Förderung der Kleinbauern sowie im Ausbau der Kapazität. Gleichzeitig unterstützt die Kooperative seine Mitglieder mit wichtigen Services zur Verbesserung der Qualität und Produktivität.
Indonesien – KSU Gayo Antara ist eine indonesische Genossenschaft, die auf den fruchtbaren vulkanischen Böden Nordsumatras in einer tropischen Zone liegt. Gayo Antara hat derzeit 533 Mitglieder (117 Frauen und 416 Männer). Die Gesamtfläche der Kaffeeplantagen beträgt 585,5 Hektar. Die meisten dieser Kaffeesorten durchlaufen ein Verfahren, das in der indonesischen Sprache Bahasa Indonesia als Giling Basah oder halb gewaschen bezeichnet wird. Ein anderer gebräuchlicher Begriff in der Zubereitung auf Sumatra ist Double Picking (DP), was bedeutet, dass die Bohnen zweimal von Hand gepflückt werden, um Fehler zu erkennen, um ein exportfähiges Produkt mit maximal 11 Fehlern zu erhalten.
Avis-Kunde
Es liegen noch keine Bewertungen vor.