Der Java-Kaffee: ein indonesischer Klassiker mit exzellentem Geschmack

Récol

Der reichhaltige, ausgewogene und von der Geschichte geprägten Java-Kaffee ist eine der bekanntesten Kaffeesorten der Welt. Aber was verbirgt sich wirklich hinter diesem Namen, der fast schon zum Synonym für „guten Kaffee” geworden ist? Zwischen vulkanischem Boden und komplexen Aromen nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu dieser Legende in der Tasse.

Java: ein Land des Kaffees… und der Vulkane

Wenn man von Java-Kaffee spricht, ist damit weit mehr als nur eine einzelne Bohne gemeint. Diese indonesische Insel beherbergt einige der ältesten Kaffeeplantagen der Welt, die bereits im 17. Jahrhundert von niederländischen Kolonisten angelegt wurden. Das tropische Klima, die Höhenlage und die vulkanischen Böden bieten ideale Bedingungen für charaktervolle Arabica-Sorten.

Seit jeher produzieren die Plantagen auf Java Kaffee von hoher Qualität. Diese Qualität ist insbesondere auf die Erntetechnik zurückzuführen, das „Mehrfachpflücken“, bei dem jede Kaffeepflanze zwei- bis dreimal abgeerntet wird, damit nur die reifen Kaffeekirschen geerntet werden.

Runde und tiefe Aromen

Milde, holzige, leicht würzige Noten, manchmal mit einem Hauch von Kakao oder hellem Tabak, unterscheiden den Java-Kaffee von anderen Kaffeesorten. Bei Cafés Esperanza bietet der BIO JAVA Fairtrade-Kaffee eine lebhafte Säure, eine intensive Süße, einen weichen und samtigen Geschmack mit Noten von grünem Tee, braunen Gewürzen und Früchten. Diese Aromen sind ideal für Kaffees, Lungos und Milchgetränke mit Charakter. Es ist ein komplexer Kaffee mit den Eigenschaften von Arabica-Sorten, der den anspruchsvollen Gaumen anspricht.

Ein Klassiker… auch im Büro

Bei Cafés Esperanza rösten wir sorgfältig Java-Kaffees aus einer einzigen Kooperative: KSU Surya Abadi Kayumas. Ihr ausgeprägtes Profil macht ihn zur perfekten Wahl für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern in den Kaffeepausen einen Moment der Qualität anbieten möchten.

Warum sollten Sie Ihren Kollegen Kaffee aus Java anbieten?

1. Ein komplexer Kaffee für Liebhaber von Arabica: Unser Kaffee aus Java bietet verschiedene, exotische Noten, eine milde und zugleich klare Säure, die Arabica-Kenner begeistert.

2. Eine hochwertige Pause im Büro: Guter Kaffee ist auch eine Botschaft: die eines Unternehmens, das sich um seine Mitarbeiter kümmert. Der handwerklich hergestellte Java verleiht Ihren Pausenräumen eine echte Premium-Note.

3. Nachhaltiges Engagement: Unsere Java-Kaffees werden nach den Grundsätzen des fairen Handels, des Respekts gegenüber den Produzenten und kurzer Lieferketten ausgewählt.

Woran erkennt man einen guten Java-Kaffee?

  • Rückverfolgbare Herkunft: ein reiner Bio-Arabica mit bekannter und präziser Herkunft (Ost-Java, Jawa Timur, bei Cafés Esperanza)

  • Handwerkliche Röstung: um den ganzen aromatischen Reichtum und die Geschmacksnoten zu enthüllen

  • Frische: Ein guter Java ist ein frisch gerösteter Kaffee, eine Selbstverständlichkeit für jeden Kaffee!

Und was bedeutet dann der Ausdruck „cup of java”?

In den Vereinigten Staaten verwendet man „a cup of java” noch immer, um ganz einfach von einem Kaffee zu sprechen.
Ein Beweis dafür, dass dieser Ursprung die weltweite Kaffeekultur nachhaltig geprägt hat. Und wenn man einen guten, frisch gemahlenen Java probiert, versteht man schnell, warum.

Möchten Sie unseren Java-Kaffee probieren?

Entdecken Sie unsere exklusive Auswahl auf esperanza.ch und bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen ebenso authentischen wie inspirierenden Kaffeemoment an. Denn ein guter Kaffee ist auch ein guter Start in den Tag.

Schreibe einen Kommentar

Benachrichtigen Sie mich Wir werden Sie informieren, wenn das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte geben Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse an.